Die Arbeit kommt zum Menschen
25.08.2021

Was haben Papiermüll, Datenmüll, IT Sicherheit und Cloud Computing gemeinsam? Mehr, als man auf dem ersten Blick denkt!
Ein verantwortungsbewusster Umgang mit allen Ressourcen ist auch im Büro längst ein überfälliges Thema. Müllvermeidung schont die Umwelt und den Geldbeutel, denn Müllvermeidung beginnt schon vor dem Kauf. Auch das leidige Ausdrucken von E-Mails ist im Grunde genommen umweltbelastend: jede E-Mail, die nicht gedruckt wird, spart Papier, Energie und Druckerkosten. Papierakten müssen aufwändig verwaltet und am Ende entsorgt werden.
Doch nicht nur Gegenstände, auch überflüssig gewordene Dateien sind umweltbelastender Müll. Dass Speicherplatz Strom verbraucht, ist vielen Nutzern nicht bewusst. Virtueller Schriftverkehr spart Zeit und Papier, das Archivieren von E-Mails und Dokumenten ist viel platzsparender als der gute alte Aktenordner. Daten wie zum Beispiel E-Mails oder doppelte Dateien sind zwar "unsichtbar", verbrauchen aber auch Platz und Energie. Insofern lohnt sich der Klick auf "löschen" in doppelter Hinsicht. Doch Vorsicht: genau wie im echten Leben muss auch der der volle Papierkorb gelegentlich geleert werden! Wer regelmäßig E-Mails löscht, kann auf diese Art sogar eine Erweiterung des Postfachs vermeiden.
Mittels Cloud Computing werden Papierakten zukünftig mehr oder weniger der Vergangenheit angehören, denn geräteunabhängige Clouds, die über das Internet Server, Datenspeicher und Applikationen zur Verfügung stellen, sind mittlerweile in vielen Unternehmen bereits Standard. Digitalisierte Geschäftsprozesse erleichtern das Arbeiten unabhängig von zeitlichen und räumlichen Gegebenheiten. Hier ist gerade im Bereich der KMU noch viel zu tun, die kleineren Unternehmen müssen handeln, um den Anschluss nicht zu verlieren. Die Corona-Pandemie mit all ihren Konsequenzen hat noch einmal verdeutlicht, dass die Digitalisierung der Arbeit, wo immer es möglich ist, unbedingt vorangetrieben werden sollte. Allerdings ist vorschnelles Handeln nicht zu empfehlen. Deutsche Serverstandorte und ein hoher Standard hinsichtlich der IT Sicherheit sind ein Muss.
Foto: pexels.com, Steve Johnson